E-Mail
E-Mail

Wollen Sie uns schreiben? info@lebenshilfe-essen.de

Telefon
Telefon

Wollen Sie uns anrufen?
0201-10229-000

Welt DOWN-SYNDROM Tag

Vorlesen

21. Mär 2025

Seit dem1. Juli 2022: Bluttests auf Trisomie werden Kassenleistung

Mit den Bluttests ist keine Diagnose möglich. Dennoch kommt es schon heute vor, dass unmittelbar nach einem positiven Ergebnis eines Bluttests ein Schwangerschaftsabbruch durchgeführt wird und die notwendige Untersuchung für eine Diagnose entfällt.

Besonders bei jungen Schwangeren kommt es häufig zu falsch-positiven Ergebnissen: Dort ist eins von drei Ergebnissen, dass das Kind eine Trisomie 21 hat, fehlerhaft. Das Institut für Wirtschaftlichkeit und Qualität im Gesundheitswesen schätzt die Aussagekraft für unsicher ein (siehe Abschlussbericht des IQWiG, Seite 15)

Deshalb ist eine echte Diagnose so wichtig: Wird nur auf Grundlage eines Bluttests die Schwangerschaft abgebrochen, kann dies häufig auch ein Ungeborenes ohne Trisomie treffen.

Die Bundesvereinigung Lebenshilfe und viele andere Verbände halten es für schwierig, dass ohne medizinischen Anhaltspunkt Tests von der Krankenkasse finanziert werden. Dies gilt besonders, wenn häufig falsch-positive Ergebnisse vorkommen: also der Test zwar ein Down-Syndrom anzeigt, das Kind aber keines hat – was bei jungen Frauen bei einem von drei positiven Tests vorkommt.

Die Lebenshilfe sieht in der Tatsache, dass ein solch unsicheres Verfahren ohne medizinische Gründe von der Krankenkasse finanziert wird, eine Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung – von denen die allermeisten ein glückliches Leben Leben

Quelle: https://www.lebenshilfe.de/mitmachen/aktiv-werden/1221-trisomie-bluttest

miteinander.zusammen.bunt

Wussten Sie, dass zwei verschiedene Socken seit 2013 das Symbol für diesen Tag sind? Warum? Weil ein Chromosom die Form einer Socke hat!

Also: Zeigt Solidarität! Zieht euch am 21.03.2025 zwei verschiedene Socken an und setzt ein Zeichen für Vielfalt, Einzigartigkeit und Inklusion!

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen